In den Fächern Sport, Religion, Musik (nur in Klasse 8), Kunst (nur in Klasse 8), Werken, Textiles Gestalten sowie in ausgewählten Kursen des schwerpunktbildenden Bereichs (Profil) und in den Arbeitsgemeinschaften (AGs) findet auch ab der 8. Klasse schulzweig- und zum Teil auch jahrgangsübergreifender Unterricht statt. Damit kommen in diesen Fächern Schülerinnen und Schüler aus dem Hauptschul-, dem Realschul- und dem Gymnasialzweig zum gemeinsamen Lernen zusammen.
In den übrigen Fächern findet der Unterricht in schulweigbezogenen Klassen statt. Dabei steht Folgendes im Vordergrund:
- Erweiterte Allgemeinbildung
- Berufsorientierende Maßnahmen (Praktika, Kooperation BBS…)
- 2. Fremdsprache Französisch ab Klasse 6 (Voraussetzung für den Übergang ins Gymnasium bis Kl. 10)
- 4-stündige BO-Profile in den Jahrgängen 9/10: Sprache, Wirtschaft, Technik, Gesundheit und Soziales
Unsere Arbeit orientiert sich an den Erlassen des Niedersächsischen Kultusministeriums für die Arbeit in den Schuljahrgängen 5-10 der Kooperativen Gesamtschule und der Realschule und den jeweils geltenden Kerncurricula der einzelnen Unterrichtsfächer.