
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!
Herzlich willkommen zur Gläsernen Schule 3.0 – unserem digitalen Ersatzangebot zum Tag der offenen Tür!
Hier sehen Sie das Begrüßungsvideo unserer Schulleiterin Mirjam Gerull.
Ein gutes Verhältnis zu unserem Schulträger ist uns sehr wichtig.
Daher freuen wir uns sehr über das hier zugängliche Grußwort der Pattenser Bürgermeisterin Ramona Schumann.
Wir hoffen sehr, dass wir im nächsten Jahr wieder ein Präsenzangebot machen können!
In folgenden Bereichen haben wir ein vielfältiges Angebot für Sie und Euch zusammengestellt (erreichbar über einfaches Scrollen oder einen Klick auf die folgenden Links):
Entdeckungsreise – Fachbereiche – Gründe für die ERS – Kooperation – Schulgebäude – SchülerInnen und Eltern über uns – Bildung 2040 – Infoabend – Pressespiegel – Flyer – Anmeldeunterlagen
Vielen Dank an alle Mitwirkenden aus unserer Schulgemeinschaft!
Insbesondere unsere Fachbereiche präsentieren sich immer mit einem vielfältigen Angebot am Tag der offenen Tür. Auf dieser digitalen Entdeckungsreise gibt es einen spannenden Einblick in die Arbeit der Fachbereiche und der einzelnen Unterrichtsfächer. Wir empfehlen eine Darstellung im Vollbildmodus, erreichbar über die drei Punkte am unteren rechten Bildrand 🙂
Dadurch, dass unsere neue Schulhomepage erst 2020 online gegangen ist, können wir an dieser Stelle guten Gewissens auch auf die entsprechenden Homepagebereiche der Fachbereiche verweisen, welche wir nachfolgend verlinken. Hier wird wirklich umfassend und aktuell über die Arbeit in den Fachbereichen und Unterrichtsfächern informiert. Ebenfalls sind dort auch Ansprechpartner angegeben, bei denen Sie sich gerne melden können, wenn Sie Fragen haben.
Prof. Dr. Claudia Osburg ist Mutter von drei Kindern. Ihre Töchter haben 2016 und 2018 das Abitur an der Ernst-Reuter-Schule abgelegt und ihr Sohn wird im kommenden Jahr sein Abitur bei uns absolvieren. Sie ist Professorin an der Fakultät für Erziehungswissenschaften der Universität Hamburg. Wir haben sie über ihre Erfahrungen mit unserer Schule befragt und freuen uns sehr über ihre Antwort:
Ich wurde manchmal gefragt, warum ich meine Kinder nicht zu einem reinen Gymnasium schicke. Die Antwort ist ziemlich leicht: Für Kinder und Jugendliche finde ich persönlich die Wohnortnähe sehr wichtig. Zudem gefällt mir die Ernst –Reuter-Schule von ihrem Gesamtschulkonzept her sehr, sehr gut. Ich selbst arbeite im Bildungssystem und habe viel Einblick in Schulen. Ich kann inzwischen aus voller Überzeugung sagen, dass die Ernst-Reuter Schule eine der besten und innovativsten weiterführenden Schulen ist, die ich kenne.
Das inklusive Lernkonzept ist durchlässig, dennoch leistungsorientiert und differenzierend, die Lehrenden gehen auf Schülerinnen und Schüler und auf ELTERN ein. Sie nehmen Probleme ernst und suchen aktiv nach Lösungen. Das ist für Eltern ziemlich entlastend. Die Schule wurde mit vielen Schulpreisen ausgezeichnet. An zwei Schulpreisen durfte ich beteiligt sein.
Gesamtschulen sind oft im Verruf, sich an sogenannten leistungsschwachen Kindern zu orientieren. Bei der Ernst-Reuter Schule ist dieses Vorurteil absolut unbegründet. Der Schulleitung gelingt es, alle Kinder mit unglaublich vielfältigen Konzepten sehr individuell zu fördern und sie bietet jedem Kind enormes Entfaltungspotenzial. Dennoch trägt auch das Einzugsgebiet zu der guten Mischung der heterogenen Schülerschaft bei, da vielen Eltern und Kindern wohnortsnahe Beschulung wichtig ist.
Meine Kinder lieben die Schule bis heute und ich bin sicher, sie werden sich immer wieder gerne an die Zeit dort zurückerinnern.
Fred Oeltermann ist Vater von sechs Kindern, die alle unsere Schule besucht haben. Als Geschäftsführer des Pattenser Bads ist er auch einer der wichtigsten Kooperationspartner unserer Schule vor Ort in Pattensen. Wir haben ihn über seine Erfahrungen mit unserer Schule befragt und freuen uns sehr über seine Antwort:
Als Familienvater bin ich nun schon seit 2005, mit der Einschulung meines ältesten Sohnes, mit der ERS verbunden. In diesen 15 Jahren habe ich den respektvollen Umgang und die wertschätzende Zusammenarbeit der älteren und der jüngeren Lehrer/innen erleben können.
Engagement und Ideen wurden gefördert, viele im Kollegium sind auch außerhalb des Schulareals und der Regelschulzeiten aktiv und ziehen die Schüler/innen mit.
Es entwickelte sich zunehmend eine engagierte Elternschaft und ein stets unermüdlicher Förderverein! Auch die Schülervertretung gewann an Profil und Gehör! Zusammen, Schulleitung, Kollegium, Eltern und Schülervertretung, wurden viele Projekte angegangen und umgesetzt, die dieser Schule mehr Lebens- und Lernqualität gegeben haben.
Meine 6 Kinder haben wir mit Überzeugung und Dankbarkeit an dieser Schule angemeldet. Wir haben alle Schulzweige kennen- und schätzen gelernt.
Unsere Kinder haben Höhen und Tiefen erlebt, mussten mit Lehrkräften umgehen lernen, unabhängig vom Sympathiegrad und Verständnis. Sie haben gelernt, dass man einander kennenlernen muss, dass jeder seinen Teil zum gegenseitigen Verständnis beizutragen hat.
Zwei unserer Kinder waren zwischenzeitlich auch an einer anderen Schule, kehrten dann jedoch wieder aus Überzeugung zurück.
Es gibt natürlich Lehrkräfte und Verantwortliche, denen ich besonders dankbar bin und die ich gerne erwähnen würde. Doch neben den für uns großen und wichtigen Ereignissen gab es zudem eine Fülle von Hilfen, für die ich Vielen im Kollegium danken möchte.
Schlussendlich nenne ich aber zwei Namen, die die Schule in diesem Jahr verlassen haben: Bärbel und Waldi!! Euch stellvertretend unseren herzlichen Dank! Ihr seid einzigartig!!
Meine Kinder haben ganz unterschiedliche Wege eingeschlagen und bilden, meine ich, den Querschnitt der Schülerschaft gut ab.
Zwei studieren in Hannover, eine im Ausland, einer ist nach der Ausbildung im Handwerk aktiv, eine befindet sich in der Ausbildung in Pattensen, der Jüngste hält die Stellung an der ERS!
Bleiben wird auch weiterhin die Kooperation mit dem Pattenser Bad, das eben auch zu diesem Zweck, erhalten werden soll!
Alles Gute und VIELEN DANK!
Das ist einer unserer Leitgedanken – diese findet unter anderem seit mehreren Jahren mit mehreren Institutionen und Einrichtungen statt. Ein langjähriger Kooperationspartner ist das Pattenser Bad statt, dessen Geschäftsführer Fred Oeltermann das nachfolgende Video zur Zusammenarbeit von Schule und Bad freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat. Vielen Dank!
Vielen Dank an alle Schüler, Eltern, Kolleginnen und Kollegen und Mitarbeiter, die bei der Erstellung der Videos mitgewirkt haben!
Einige Videos stammen noch aus dem letzten Jahr, weshalb Angaben zu Klassenstufen in den Videos zum Teil variieren können – die Untertitel stimmen aber!
Claudia Schlegel
Mutter und Vorsitzende des Schulelternrates
Ann-Charlotte und Michael Maertens
Tochter und Vater, 7. Klasse KES
Jan-Frederik Oeltermann
ehemaliger Schülersprecher
13. Klasse
Lea Reinhart
ehemalige Schülersprecherin, Abitur 2018
Sirius Lowke
Schüler 7. Klasse
Silas Lowke
Schüler 8. Klasse
Max Habermann
ehemaliger Schüler/Abiturient
Kjell Schneemann
ehemaliger Schüler/Abiturient
Daniela Rump
ehemalige Schülersprecherin, Abitur 2016
Silas Oeltermann
ehemaliger Schülersprecher, Abitur 2017
Im Zuge des Projekts Bildung 2040 des Niedersächsischen Kultusministeriums ist zudem im Jahr 2018 ein Film im Rahmen eines Besuchs des Niedersächsischen Kultusministers Grant Henrik Tonne an unserer Schule entstanden, den wir an dieser Stelle mit freundlicher Genehmigung des Kultusministeriums gerne veröffentlichen.
Unser Schulprofil deckt sich mit vielen Grundideen dieses Projektes, welches in den Mittelpunkt die Frage danach stellt, was und wie Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Zukunft lernen sollen, um selbstbestimmt den Anforderungen der Zukunft gewachsen zu sein.
Seit dem Schuljahr 2019/20 werden die Kinder ab der 5. Klasse aufsteigend bis zur 7. Klasse in schulzweigübergreifenden Klassen unterrichtet (KES.57). Dazu melden die Eltern ihre Kinder – wie bisher schon – für einen Schulzweig an. Neu ist, dass Schülerinnen und Schüler des Haupt-, Realschul- und des Gymnasialzweiges und Kinder mit Unterstützungsbedarf gemeinsam in einer Klasse unterrichtet und dort auf unterschiedlichen Niveaus gefordert und gefördert werden. Durch diese Organisationsform kann eine hohe Duchlässigkeit zwischen den einzelnen Schulzweigen gewährleistet werden, ohne dass Kinder die Klasse wechseln müssen.
Auf unserem traditionellen Infoabend haben Eltern und Kinder Gelegenheit, sich genauer über das Angebot der Ernst-Reuter-Schule zu informieren, Fragen zu stellen, die Schulleitung kennenzulernen und sich einen ersten Eindruck vom Schulgebäude zu verschaffen. Es wurden viele Fragen behandelt, um die Schullaufbahnentscheidung und die Auswahl der richtigen weiterführenden Schule zu unterstützen. Hier ist die Präsentation aus dem Jahr 2021 zu sehen, kommentiert von unserem Didaktischen Leiter.
Wir sind sehr froh und dankbar, dass sowohl die HAZ-Lokalredaktion und auch der Herold Pattensen regelmäßig über uns berichtet. Mit freundlicher Genehmigung der Redaktionen veröffentlichen wir auf unserer Homepage alle Artikel, die über uns geschrieben werden.
Kein Problem. Im Vorfeld der Anmeldung stehen mehrere Schulleitungsmitglieder für individuelle Beratungs- und Informationsgespräche bereit.
Bitte vereinbaren Sie im Sekretariat unter 05101/1001611 oder per Mail unter kgs@pattensen.de einen Termin
Sie können sich aber auch gerne unseren Flyer herunterladen, in dem bereits viele Fragen beantwortet werden:
Aufgrund der Corona-Situation bieten wir im Jahr 2022 wieder eine postalische Anmeldung sowie individuelle Beratungstermine an.
Anfragen können an das Sekretariat (Frau Rausch) unter rausch@pattensen.de oder 05101 1001-611 gerichtet werden.
An alle Elternhäuser von GrundschülerInnen im Stadtgebiet Pattensens verschicken wir die Anmeldeunterlagen auch wieder per Post. Familien, die nicht im Stadtgebiet Pattensens wohnen, können die Anmeldeunterlagen postalisch anfordern oder natürlich hier auf der Homepage beziehen.
Wenn Sie keine Fragen haben und die Unterlagen komplett ausfüllen können, schicken Sie diese bitte bis zum 01.04.2021 an die folgende Adresse:
Ernst-Reuter-Schule Pattensen
– Anmeldung Jahrgang 5 –
Platz Saint Aubin 1
30982 Pattensen
Wenn Sie Fragen an die Schulleitung oder zu den Formularen haben, füllen Sie diese bitte vorab so gut es geht aus und lassen Sie sich im Sekretariat (Tel. 05101-1001611) einen Termin geben.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie in der nachfolgend zur Verfügung gestellten PDF-Datei. Bitte drucken Sie die Formulare aus und bringen Sie sie ausgefüllt und unterschrieben zur Anmeldung mit.
Ein Informationsschreiben in arabischer Sprache bekommen Sie hier.
Das AG-Angebot für das neue Schuljahr steht noch nicht fest. Es ist aber davon auszugehen, dass viele AGs wieder stattfinden werden.