Geschichtlich-soziale Weltkunde (GSW)

Fachbereich GSW

Herzlich Willkommen zum FB GSW

Der Fachbereich GSW inkludiert die Fächer Erdkunde, Geschichte, Politik und Politik-Wirtschaft. Ziel des Unterrichts ist es den Schülerinnen und Schüler historische, aktuelle politische, gesellschaftliche, kulturelle aber auch geographische Prozesse und Phänomene, stets im Bezug zu ihrer Lebenswelt, zu vermitteln. Auf der Basis der Fachkenntnis dieser Fächer erlangen sie ihre persönliche Befähigung selbstständig als Individuum und in der Gemeinschaft in unserer Gesellschaft zu urteilen und zu handeln. 

Jahrgänge 5 – 7: GSW in der KES

„Eine Eigentümlichkeit des Chamäleons ist sein Vermögen, zur gleichen Zeit nach verschiedenen Richtungen sehen zu können, mit dem einen Auge gen Himmel, mit dem anderen zur Erde.“ – Alexander Freiherr von Humboldt (1769 – 1859), Begründer der physischen Geographie

In den Jahrgängen unserer KES (5-7) wird das Fach GSW, das die klassischen Fächer Erdkunde, Geschichte und Politik inkludiert, unterrichtet. Den Schülerinnen und Schülern bietet sich so die Gelegenheit, auf ähnliche Weise wie es das Chamäleon es handhabt, die Welt zu betrachten. Anstatt gen Himmel und Erde fällt ihr Blick dabei integrativ auf die Phänomene alle drei Unterrichtsfächer. Die einzelnen Aspekte der Fächer fließen zusammen und ergeben ein Bild, das der Wirklichkeit am nächsten steht. So kann die Schülerinnen und Schüler interessengeleitet arbeiten und individuelle Bezugspunkte zu den Themen erstellen.

Jahrgänge 8 – 11: Schulzweigbezogener Fächerunterricht

Ab Jahrgang 8 erfolgt der Unterricht fächergetrennt in allen Schulzweigen mit dem Erwerb von fachspezifischen Kompetenzen. Diese „umfassen Fähigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten, aber auch Bereitschaften, Haltungen und Einstellungen, über die Schülerinnen und Schüler verfügen müssen, um Anforderungssituationen gewachsen zu sein.“ (siehe KC Politik-Wirtschaft) Dabei stehen regionale Bezüge und praktische Beispiele aus unserer Region im Mittelpunkt.

Für das Video zum "Grünen Klassenzimmer" bitte direkt auf das Bild klicken.

Für das Video zum „Grünen Klassenzimmer“ bitte direkt auf das Bild klicken.

 

Klimaschutzprojekte: How to: climate change des GSW Profil 11. Jahrgang sorgen für Aufmerksamkeit

Die beiden GSW Profile des 11. Jahrgangs erproben in diesem Schuljahr eine neue, projektartige Unterrichtsgestaltung.

Angekoppelt an den Klimaschutzwettbewerb: How to: Climate change des SPD-Bundestagsabgeordnete Matthias Miersch, haben die insgesamt 33 Schüler:innen innovative und konkret zur Umsetzung konzipierte Projekte zum Klima/Umweltschutz erarbeitet und durchgeführt.

Unter der Prämisse „Global denken – lokal handeln“ entstanden in sechs Projektgruppen Ideen für sozialverträglichen Klimaschutz, der vor Ort umgesetzt werden kann:

E-Mobility, Together we’re green: Schulklimakonferenz, Grünes Klassenzimmer, Schulwald & Insektenhotels, Kleintierschutz in Wäldern und Wir halten unsere Umwelt sauber (für die Projektvideos bitte auf die Verlinkungen klicken)

Die beiden Kursleitungen Frau Bruder und Herr Scheel empfinden die Erprobung dieser Profilausgestaltung als sehr gewinnbringend für die Schüler:innen: „In den einzelnen Projektarbeitsphasen zeigte sich wie viel methodisches Know How unsere Schüler:innen sich bereits für fachbasierendes kreatives, eigenverantwortliches und zielorientiertes Arbeiten über die Unterrichtsjahre angeeignet haben. Wir halten eine Nachhaltigkeit und ein Weiterbestehen der liniierten Projekte als sehr erstrebenswert und es ist angedacht, dies im nächsten Schuljahr mit dem folgenden GSW Profilkursen weiterzuverfolgen.“   

Die Wettbewerbsprojektpräsentationen finden am 12. Juli vor breitem Publikum an der Erich-Kästner-Schule in Laatzen statt. Alle 16 teilnehmenden Schulen der Region Hannovers und eine zusätzliche Fachjury werden hier ihr Votum für das beste Klimaschutzprojekt abgeben.

Jahrgänge 12 und 13: Fächerunterricht

Gemäß den Vorgaben durch die Verordnungen für die gymnasiale Oberstufe wird in der Kursstufe ein gesellschaftswissenschaftlicher Schwerpunkt angeboten, wobei Geschichte und Politik-Wirtschaft oder Erdkunde die Schwerpunktfächer bilden.

Projektlernen in der Sek I & Pulsare in der Oberstufe

Eine Besonderheit der Ernst-Reuter-Gesamtschule stellt das kontinuierliche Projektlernen dar, welches die Selbstverantwortung der Schüler für das eigene Handeln in den Mittelpunkt stellt und oftmals fächerübergreifend angelegt ist.

Den Schülerinnen und Schülern wird dabei unter anderem das Angebot unterbreitet, sich in den Profilkursen „Verantwortung“ und „Global Goals“ selbstbestimmend zu engagieren. Als weitere exemplarische Beispiele für das Lernen in Projekten oder Pulsaren (Oberstufe) seien hier nur die Durchführung von Juniorwahlen im Vorfeld der letzten Bundestagswahl genannt, die aktive Mitwirkung von Klassen in der Einbettung des Fachtages Erinnerungskultur an der Pflege der Stolpersteine vor Ort und die Einbringung von Klimaschutzmaßnahmen in Rahmen des Projekts Plenergy- vom Planspiel zur Energiewende in den Rat der Stadt Pattensen.

Mirjam Bruder

Fachbereichsleiterin Geschichtlich-soziale Weltkunde
erreichbar unter bruder.mirjam@kgs-pattensen.de

Philipp Scheel

Stellvertretender Fachbereichsleiter Geschichtlich-soziale Weltkunde
erreichbar unter scheel.philipp@kgs-pattensen.de